top of page
Longpré-les-Corps-Saints Collégiale_Stiftskirche Notre-Dame-de-l'Assomption 1.jpg

LONGPRÉ-LES-CORPS-SAINTS

Folgt mir nach Longpré-les-Corps-Saints, einem kleinen, facettenreichen Dorf in der Picardie, mit seinen lieblichen Landschaften zwischen Kindheitserinnerungen, üppiger Natur und reichem Kulturerbe.

Le moulin/die Mühle, Longpré-les-Corps-Saints
L'église/die Kirche, Longpré-les-Corps-Saints

Unbeschwerte Zeiten auf dem Land

Longpré-les-Corps-Saints, ein Ort mit rund 1600 Einwohnern, ist das Feriendorf meiner Kindheit. Falls ihr den Film Willkommen bei den Sch’tis gesehen habt, werdet ihr euch vielleicht ausmalen, wie meine Freundinnen dreinschauten, wenn ich ankündigte, dass ich an die Somme fahren würde. Hätten sie nur gewusst, welche unbeschwerten Momente ich dort erlebt habe – wie ich mit dem Fahrrad durch die Sümpfe streifte, mit meinem Opa Milch auf dem Schlosshof holte oder mir mit meinem Bruder auf den Böschungen die Hosen grün schürfte…

 

Eine üppige Natur, genährt von den Sümpfen

Damals wie heute war die Natur reich und vielfältig – mit ihren Tälern, ihren Larris (steilen Kalksteinhängen), ihren Wasserläufen, in denen sich die Fische in den Wasserpflanzen verstecken, und überall eine unendliche Palette an Grüntönen, eine üppige Vegetation, die die Region unter anderem den Mooren verdankt. Einst Orte der Torfgewinnung und des Pflückens eleganter Seerosen, die per Zug auf die Tische der vornehmen Pariser Restaurants des jungen 20. Jahrhunderts gelangten, sind die Moore heute ein beliebtes Freizeitgebiet zum Angeln, Jagen und Spazierengehen geworden.

 

Ferne Erinnerungen an die großen Kriege

Die Dörfer der Gegend blieben lange von den Weltkriegen gezeichnet, die dort gewütet hatten, ohne sie jemals zu verschonen. Longpré, im Zweiten Weltkrieg zu 90 Prozent zerstört, wurde größtenteils vom Architekten Paul-René Chauvin wieder aufgebaut – was seine architektonische Harmonie erklärt.

 

Ein lebendiges und gastfreundliches Dorf

Heute ist Longpré ein ruhiges, gepflegtes Dorf mit hoher Lebensqualität – ein Ort, wo man alles Nötige und noch ein bisschen mehr bekommt : Bäckereien, ein Lebensmittelladen, ein Supermarkt, ein Café, eine Apotheke, Ärzte, Schulen und Märkte. Sein besonderes Plus: die zwei Wochenmärkte. Der mittwochs vormittags vor dem Rathaus stattfindende Markt ist in den letzten Jahren leider etwas vernachlässigt worden. Dafür ist der Bio-Markt der lokalen Erzeuger, der jeden Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr vor dem Maison des Marais stattfindet, umso lebendiger.

  

Maison des Marais

Lust auf Natur ? In der Maison des Marais (Rue de l’Ancienne Gare), geöffnet vom 1. April bis zum 30. September, von Mittwoch bis Sonntag, 9:30–12:30 Uhr und 13:30–18:00 Uhr, steht im Mittelpunkt. Dort kann man u. a. Fahrräder mieten und Informationen und Broschüren erhalten, z. B. zu Wanderrouten oder idyllischen Ausflügen mit dem Elektroboot durch die Moore.

 

Trödeln bei Monsieur Ignace

Im Herzen des Dorfes, gegenüber der Kirche, befindet sich der Antiquitäten- und Trödelladen von Monsieur Ignace. Ein Muss in Longpré, wenn man gerne auf Schnäppchenjagd geht. Der Laden ist ganzjährig geöffnet und wird von einem Leidenschaftlichen Händler geführt, der fast immer für ein kleines Schwätzchen zu haben ist.

L'église/die Kirche, Longpré-les-Corps-Saints
Les étangs/die Moore, Longpré-les-Corps-Saints
L'église/die Kirche, Longpré-les-Corps-Saints
La mairie/das Rathaus, Longpré-les-Corps-Saints

Notre-Dame de l’Assomption: ein lichtdurchflutetes Bauwerk voller Geheimnis

Gegenüber dem Antiquitätengeschäft erhebt sich die Stiftskirche. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts von Vibert, dem Kaplan des verstorbenen Aléaume de Fontaines, des Herrn von Longpré,  gegründet. Dort sollten die Reliquien bewahrt werden, die sein Herr während der Kreuzzüge erworben und die er nach dessen Ableben aus dem Heiligen Land mitgebracht hatte. Notre-Dame de l’Assomption (Rue des Cloîtres) wurde über einer romanischen Krypta aus dem

Jahr 1190 errichtet. Diese verfügte über einen Gang, dessen durch Einstürze verschlossener Eingang noch heute sichtbar ist. Er ermöglichte es den Kirchenmännern, unbemerkt nach Hause zurückzukehren. Einige sagen, dass dieser Tunnel auch zum längst verschwundenen Schloss führte – und manche behaupten sogar, er habe sich bis zum Meer erstreckt. Beschädigt, zerstört und mehrfach wieder aufgebaut, stammen die ältesten erhaltenen Teile der Kirche – das gotische Portal und der Glockenturm, dessen Spitze im Zweiten Weltkrieg abbrannte – aus dem 17. Jahrhundert. Der übrige Bau sticht durch seine selbstbewusst gewählte Modernität hervor: sein heller Innenraum mit abstrakten Glasfenstern aus den 1960er Jahren, die an sonnigen Tagen bunte Muster auf die Kalksteinmauern zeichnen.

Geöffnet anlässlich der Tage des offenen Denkmals, mit Besichtigung der Krypta und Gottesdiensten (siehe Aushang an der Kirchentür).

 

Ein Schatz entdecken… allerdings in Abbeville

Der Schatz von Longpré-les-Corps-Saints, einst in einem Safe gehütet, wurde inzwischen der Stadt Abbeville anvertraut. Er wird im Carmel (34-36 Rue des Capucins) ausgestellt, der zu einem Depot für sakrale Kunstschätze von Gemeinden geworden ist, die nicht in der Lage waren, deren Sicherheit zu gewährleisten und sie daher nur sehr selten präsentierten.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 14:00 bis 18:00 Uhr (17:00 Uhr von Oktober bis März).

Freier Eintritt

                                                                                                                                                                                              

Unterkünfte in Longpré

Aux bulles d’eau douce

Parc du Bel Air

80510 Longpré-les-Corps-Saints

Mail: auxbullesdeaudouce80@gmail.com

Internet: https://air.tl/wxr4Pf5L

Facebook: Aux bulles d’eau douce

Instagram: aux_bulles_deau_douce

Sehnsucht nach Natur? Ein Rückzugsort voller Wärme und Poesie erschaffen für Erholungssuchende.

Gîte de la Terrière
Anne Drouvin
16 rue du 8 Mai
80510 Longpré-les-Corps-Saints
Tel.: +33 3 22 31 22 19
Mobil: +33 6 21 61 50 41

Sehr gastfreundliche Gastgeber auf dem Bauernhof. Frühstück ist inbegriffen.

Étang de l'Hôpital 
Herr und Frau Regis und Eva Buchalet
Étang de l'Hôpital (Teich des Krankenhauses)
80510 Longpré-les-Corps-Saints
Festnetz: +33 3 22 31 19 47
Mobil: +33 6 14 37 92 19
E-Mail: etangdelhopital@orange.fr

Ein prächtiger Rahmen.

Chalets/Unterkünfte für Angler
Ludivine Leblond
9 Tor D - Weg Marais Roselle 1
80510 Longpré-les-Corps-Saints
Mobil: +33 6 35 46 58 44


Aux p'tits plaisirs (gesicherter Zugang zum See)
Herr und Frau Allan Emilie
Rue des Mules
80510 Longpré-les-Corps-Saints
Mobil: +33 6 83 28 22 71


Campingplatz de la Haute Borne
Cavée Vincent
80510 Longpré-les-Corps-Saints
+33 3 22 24 42 50
Geöffnet vom 1. April bis zum 30. September.

Dieser 3-Sterne-Campingplatz liegt auf der Anhöhe und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal. Dort kann man in Mobil Homes wohnen oder nackte Stellplätze mieten. Der Campingplatz verfügt außerdem über ein beheiztes Schwimmbad.

Gastronomie


Für Pizza-Fans steht Jéjés Wagen jeden Montagabend ab 17 Uhr vor dem Rathaus. Bestellen vor Ort oder unter +33 6 33 05 38 35. Früh kommen empfiehlt sich oder besser noch anrufen.

Die
Bäckerei in der Rue des Cloîtres bietet köstliche hausgemachte Sandwiches und an manchen Tagen auch Quiches, Ficelles Picardes...
Mittwochs geschlossen

 

Le Korrigan’s Bar

10 Grande Rue

80510 Longpré-les-Corps-Saints

Um etwas trinken zu gehen, drinnen oder auf der Terrasse. Sehr freundliche Bedienung.

Longpré Kebab
2 avenue de la Gare
80510 Longpré-les-Corps-Saints
Lun.-sam. 11 h 30- 14 h 00/18 h 00-22 h 00
Dim. 18 h 00-22 h 00



 

bottom of page