


Stu[dio] Livres, eine Herzensangelegenheit
Undenkbar für mich an der Somme zu sein, ohne Stu[dio] Livres zu besuchen – stets mit einem liebevollen Gedanken an Marie, meine bezaubernde vierbeinige Gefährtin, die mich stets begleitete und die Jean-Claude Diot, der Inhaber der Buchhandlung, regelmäßig zu sich nahm, um mir zu ermöglichen nach Herzenslust durch die Regale zu schlendern. Diese Buchhandlung mit ihrem besonderen Charme ist eng mit meinen Erinnerungen, der lokalen Geschichte und einer Familie leidenschaftlicher Buchhändler verbunden.
Eine Buchhandlung, tief verwurzelt in der Geschichte Abbevilles
Schon vor vielen Jahren war mein Vater Kunde bei Stu[dio] Livres, damals firmierte die Buchhandlung, die später zu Duclercq-Ternisien wurde, noch unter dem Namen Duclercq. So setzt diese Buchhandlung, obwohl sie mehrfach den Besitzer gewechselt hat, eine fast 150 Jahre alte Tradition fort. Eine Plakette am Übergang zum alten Geschäftsteils zeigt, dass man den Marie-Thérèse- und Philippe-Duclercq-Bereich betritt. So wird hier die Erinnerung an einen Helden des Abbeville-Widerstands und seine Frau geehrt. Philippe Duclercq, geboren 1920, arbeitete von Oktober 1938 bis zum 20. Mai 1940, dem Tag, an dem die Buchhandlung bei den Bombenangriffen zerstört wurde, im Familienunternehmen. Gegründet 1882 von Paul Duclercq, wurde die Buchhandlung 2002 von Arlette und Jean-Claude Ternisien übernommen und 2016 von Jean-Claude und Virginie Diot gekauft. Auch unter der jetzigen Führung entzieht sich das Unternehmen nicht der Familientradition, da Tochter Jeanne und Ehemann Marc-Antoine das Team schon seit ein einigen Jahren verstärken.
Ein Paar startet beruflich neu – mit voller Hingabe
Die aus der Champagne stammende Familie Diot lebte einige Jahre berufsbedingt im Département Oise, in Beauvais, also rund 90 Kilometer südlich von Abbeville. Wie das Leben manchmal so spielt, beschlossen Virginie, die damals ein Geschäft für Heimtextilien führte, und Jean-Claude, als dieser seinen Job im medizinischen Diagnostikbereich verlor, ihrer Leidenschaft für die Literatur zu folgen und in die Buchbranche einzusteigen. Sie hatten sich bereits in die Somme verliebt, als sie ihre Kinder, damals Studenten in Amiens, regelmäßig besuchten. Ihr allmählich reifendes Projekt der beruflichen Umorientierung nahm plötzlich Gestalt an, als sie einen Anruf von der Industrie- und Handelskammer erhielten, die ihnen mitteilte, dass die Buchhandlung Ternisien in Abbeville zum Verkauf stand. 2016 schlugen sie zu.
Eine mutige junge Frau für ein vielfältiges und ambitioniertes Programm
2021 wurde Stu[dio] Livres auf der rechten Seite um einen Bereich für Schallplatten, regionale Werke, Gedichtsammlungen und Spiele erweitert. Die Buchhandlung begeistert ihre Kundschaft weiterhin durch ihre Vielfalt, ihre Qualität und ihre Veranstaltungen. Außerdem hat Jeanne, die Tochter, es geschafft, renommierte Autoren wie Amélie Nothomb, Grégoire Delacourt, Marc Lévy und Michel Bussi, aber auch Céline Ghys, den aufstrebenden Star des historisch-regionalen Krimis (den ich sehr empfehle), anzuziehen, während sie auch weniger bekannte, aber ebenso interessante Autoren einlädt. Um die Hürden der Sekretären und Assistenten der Verlage zu umgehen, denen ihre Eltern oft gegenüberstanden, kam Jeanne vor ein paar Jahren auf die Idee, die Autoren direkt über die sozialen Netzwerke zu kontaktieren. Eine Idee, die offensichtlich funktionierte. Die Signierstunden finden nahe dem Eingang des Ladens statt, wo ein hübscher alter Schreibtisch, umgeben von gelben Designerstühlen, steht. Dahinter lädt ein Klavier Musiker zu einem spontanen Auftritt ein, am Fuße einer goldenen Treppe, die ins Nichts führt – außer vielleicht ins Reich der Fantasie.
Regionale Wurzeln und ein unerschütterlicher Wille zur Freiheit
So trägt jede Generation ihren Teil dazu bei, dass die Buchhandlung mit der Zeit geht und eine äußerst vielfältige Kundschaft aller Altersgruppen anzieht. Die Familie Diot legt Wert auf diese Vielfalt. So bietet die Abteilung für Regionalismus Kochbücher und Regionalromane, Bücher über die Weltkriege, die die Region stark gezeichnet und geprägt haben, oder Werke über das Natur- und Kulturerbe der Somme, insbesondere über den Maler Alfred Manessier, das Kind von Abbeville, sowie Reiseführer an. Und inmitten dieser Fülle an vielfältigen Büchern legt die Familie Diot, die ihre Kunden mithilfe von speziell gestalteten Wir-haben-uns-verliebt-in-Schildchen orientiert und individuell berät, besonderen Wert auf die Freiheit ihrer verlegerischen Entscheidungen, um Werke anzubieten, die im Masseneinzelhandel nicht zu finden sind.
Ein Ort, wo Kreativität Generationen verbindet
Im Stu[dio] Livres finden regelmäßig zahlreiche Veranstaltungen statt, die über soziale Medien und Aushänge im Laden angekündigt werden. Besonders im Untergeschoss, wo sich die Abteilungen für Schreibwaren, Bastelbedarf und Schulliteratur befinden, werden verschiedene Workshops organisiert: Scrapbooking-, Gartenarbeit- und, jüngst mit großem Erfolg, Aquarell-Workshops unter der Leitung einer Künstlerin aus Abbeville. Zurzeit wird auch an einem Vorlesestundenprojekt für Kinder gearbeitet, und regelmäßig finden hier auch kleine Konzerte statt. Man kann hier ebenfalls Eintrittskarten für Veranstaltungen erwerben.
Im Obergeschoss – zwischen Fiktion und Erinnerung
Den Laden sollte man nicht verlassen, ohne die Treppe hinaufzusteigen, die sich vom Keller bis in den ersten Stock windet, dem Reich der Kriminalromane, Science-Fiction, Comics, Mangas und Jugendliteratur, das von Matthieu, einem leidenschaftlichen Kenner, mit Hingabe geleitet wird. Hier holte ich vor wenigen Jahren noch regelmäßig die Perry-Rhodan-Bücher ab, die mein Vater bestellte. Sie haben es sich vermutlich schon gedacht: Für mich ist Stu[dio] Livres weit mehr als nur eine einfache Buchhandlung – sie verkörpert einen wertvollen Teil meiner Erinnerungen. Und ich bin überzeugt, dass außer mir viele Menschen eine große Verbundenheit zu ihr empfinden.
Stu[dio] Livres
33 place Max Lejeune
80100 Abbeville
Tel.: + 33 3 22 19 22 22
Facebook: Studio Livres
Instagram: studio.livres
Öffnungszeiten
Virginie, Jean-Claude, Jeanne, Marc-Antoine, Matthieu, Pauline, Brice und Julie begrüßen Sie montags von 14.00 bis 19.00 Uhr und dienstags bis samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr.


























