marais des cavins
- Catherine

- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 10 Stunden
Das Marais des Cavins bei Bourdon entstand im 16. Jahrhundert durch den Abbau von Torf. Cavins – ein hauptsächlich in der Picardie gebräuchlicher Begriff – bezeichnet die Gruben, die nach der Entnahme dieser organischen Substanz zurückblieben. Mit der Zeit füllten sie sich auf natürliche Weise mit Wasser und schufen so eine Landschaft aus funkelnden Moorseen. Man kann sie vom Kalkplateaus (larris) bei Hangest-sur-Somme aus bewundern, von dem sich ein atemberaubendes Panorama über das Tal eröffnet. Zum Artikel






Kommentare