
GOYÈRE MIT ROLLOT-KÄSE
Eine köstliche Spezialität mit Ursprung im Mittelalter. Ursprünglich stammt sie aus der Region Valenciennes, wo sie traditionell mit Maroilles zubereitet wurde – einem Käse aus dem Norden Frankreichs, der jedoch auch in der Somme sehr beliebt ist. Für die samarische Variante schlage ich hier dieses Rezept mit Rollot-Käse vor. Rollot ist ein Weichkäse mit gewaschener, salzwasserbehandelter Rinde und orangener Farbe, der drei bis sechs Wochen im Keller gereift wird. Oft wird er in Herzform hergestellt. Falls ihr weder Rollot noch Maroilles findet könnt ihr gern einen ähnlichen Käse verwende.
Schneller Blätterteig
Zutaten
-
250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
-
220 g Butter
-
2 g Salz
-
100 g Wasser





Zubereitung
Butter und Wasser müssen eiskalt sein, direkt aus dem Kühlschrank.
1. Die Rührschüssel des Küchenroboters (oder deine Schüssel, wenn du den Teig von Hand machst) für 15 Minuten ins Gefrierfach stellen.
2. Das Salz im sehr kalten Wasser leicht auflösen.
3. Die kalte Butter in mittelgroße Stücke schneiden.
4. Mehl, Butter und Wasser in die Schüssel geben. Mit dem Knethaken auf niedriger Stufe 1–2 Minuten grob vermischen. Wenn Sie den Teig von Hand machen, arbeiten Sie zügig, damit der Teig nicht zu warm wird.
Ergebnis: ein grober Teig mit deutlich sichtbaren Butterstücken. Die Butter darf nicht vollständig eingearbeitet sein, sonst wird das Ergebnis nicht wie gewünscht.
Wenn der Teig nicht mehr kalt genug ist, ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, vorher rechteckig formen und abdecken.
5. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht klebt.





6. Den Teig mit dem Nudelholz auf ein Rechteck von ca. 40–45 x 15 cm ausrollen.
Falls der Teig klebt, etwas Mehl auf den Teig und ggf. unter die Arbeitsfläche streuen.
7. Ersten „Tour“ machen: das untere Drittel des Teigs nach oben falten, dann das obere Drittel darüberklappen.
8. Den Teig um 90° drehen (Öffnungen nach rechts und links, Faltkanten zeigen zu Ihnen).
9. Arbeitsfläche und Teig erneut leicht bemehlen. Wieder ausrollen und wie oben falten.
10. Den Vorgang noch dreimal wiederholen. Wenn der Teig zu weich wird, nochmals 20 Minuten kühl stellen.
11. Jetzt ist der Teig einsatzbereit. Ggf. nochmals 20 Minuten kalt stellen, falls zu weich.
12. Den Teig ausrollen, in eine Tarteform legen, mit einer Gabel einstechen und für 15 Minuten ins Gefrierfach oder 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
13. Den Teig in einem auf 180 °C vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten blind vorbacken.
14. Die Füllung hineingeben und etwa 30 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist und eine goldene Farbe annimmt.
Füllung
Zutaten :
-
125 g Rollot oder Maroilles (oder ein ähnlicher Käse)
-
125 g Quark
-
125 g Crème fraîche
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
Piment d’Espelette (meine persönliche Note)
-
Pfeffer
-
Frisch geriebene Muskatnuss










Zubereitung
Die Rinde vom Käse entfernen und mit einer Gabel zerdrücken. Quark, Crème fraîche und das verquirlte Ei einrühren, leicht salzen, Piment, Muskatnuss und Pfeffer hinzugeben. Das war’s!
Warm servieren, mit einem grünen Salat. Ein echter Genuss!

