
NATUR'A CHEVAL
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fernab vom Trubel, im malerischen Bocage der Somme, liegt Natur’a cheval – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Pferde und natürliches Reiten lieben. Hier fließt das Leben im Takt der Hufe. Wer hierher findet, entdeckt nicht nur eine andere Art zu reiten, mit viel Respekt zu den Pferden, sondern auch eine Oase der Ruhe und Authentizität. Begegnung mit einer leidenschaftlichen, engagierten Frau – zwischen Zen-Garten, grünen Pfaden und frei grasenden Herden auf weiten Weiden.

Eine verborgene Oase im Herzen der Bocage
Ich bin um 9.30 Uhr mit Marie-Paule, der Besitzerin von Natur’a cheval, verabredet. Von der Straße aus ahnt man nicht, dass sich inmitten der Hecken- und Sumpflandschaft hinter einem verdeckten Tor und dichten Hecken eine eigene kleine Welt sich verbirgt, ein einladender und bezaubernder Ort, der aus Chalets besteht: dem Haus der Eigentümer und einem Ferienhaus, die durch einen japanischen Garten getrennt sind, mit kleinen weißen Kieselsteinen gestaltet, die sich von den umliegenden Grün- und Brauntönen abheben.
Marie-Paule – die Seele von Natur’a cheval
Zwei freundlich bellende Hunde begrüßen mich. Der Himmel ist grau; trotzdem ist hier nichts trist. Eine kleine Holzbrücke mit Geranien überquert einen Bach und führt zum Teich hinter dem Haus von Marie-Paule, einer ehemaligen Jagdhütte, die 1973 umgebaut wurde. Marie-Paule, blaues T-Shirt und Pullover, kurze silberne Haare, ein ehrliches Lächeln und der Ausdruck eines schelmischen jungen Mädchens, heißt mich herzlich willkommen. Die diplomierte Reitbegleiterin, die das ganze Jahr über Ausritte und Wanderungen organisiert, stammt aus der Dordogne und lebte nach ihrer Heirat mit ihrem Mann in Paris, bevor sie sich in Fontaine niederließ, wo das Paar zuvor bereits sehr häufig Zeit verbracht hatte. Im Jahr 2012 gründete sie ihre Firma an der Somme. Der Verein Natur’a cheval besteht hingegen schon seit 2009 und organisiert kleine Events, zum Beispiel an Karneval oder Halloween, und bietet auch Reittaufen an.
Natürliches Reiten mit Respekt und Harmonie
Marie-Paule, eine Anhängerin des Reitens ohne Gebiss und Hufeisen, erklärt mir, dass die nackten Hufe sich beim Kontakt mit einem grasbewachsenen Boden nicht unbedingt ausreichend abnutzen, weshalb sie bearbeitet werden müssen, d. h. sie werden mit Hilfe von Hufmessern und einer Raspel geschnitten und gefeilt. Außerdem sind die Pferde, sowohl die von Natur’a cheval als auch die der Besitzer, das ganze Jahr über auf der Weide und werden ausschließlich auf natürliche Weise geritten.
Ausritte im Rhythmus der Natur
Marie-Paule bietet eineinhalb- bis dreistündige Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene, aber auch ein- bis sechstägige Austritte an. Bein den zweitägigen Ausritten werden die Pferde abends wieder auf ihre Weide gebracht. Bei den dreitägigen werden die Pferde abends auf eine Fremdweide gebracht, während die Reiter nach Hause reiten. Für das nächste Jahr plant sie, einen Wanderritt mit Übernachtung für die Reiter und ihre Pferde zu organisieren. Bisher werden die Ausritte durch Mundpropaganda bekanntgegeben, aber die Aktualisierung der Website ist geplant und es ist immer möglich, sich telefonisch (+33 6 12 55 70 90) oder per E-Mail (naturacheval@gmail.com) zu informieren.
Die Herde auf der Weide – das Herzstück der Natur’a cheval-Philosophie
Die Pferde leben das ganze Jahr über im Freien. Marie-Paule besitzt mehrere Weiden und sie wechselt den Platz, wenn sie alles abgegrast haben. Im Winter wird das frische Gras durch Heu ersetzt. Um auf die Weide zu gelangen, auf der sich die Herde derzeit befindet, müssen wir ein verschlossenes Tor passieren und eine kurze Weile auf einem grasbewachsenen holprigen Pfad fahren. Das Feld, das sich vor uns öffnet, ist weitläufig und die Herde befindet sich ganz hinten. Aber Pferde sind von Natur aus neugierige Tiere und beginnen, sich zu nähern, sobald wir eingetreten sind. Insgesamt sind es etwa 30 Pferde, von denen einige Marie-Paule gehören und die übrigen anderen Besitzern. Hier gibt es keine Boxen. Sie können das Herdenleben in ständiger Bewegung führen, das sie brauchen und das ihnen eigen ist.
Preise
Ausritte: 22 €.
Wanderritte: 55 € pro Tag. Die Reiter bringen ihr Picknick mit, das in den Satteltaschen transportiert wird.
Es werden auch Workshops über die Hufbearbeitung angeboten.
Marie Paules Ferienunterkünfte
Marie-Paule bietet außerdem Unterkünfte für Reiter oder Urlauber: die erste Unterkunft ist ein Chalet neben ihrem Wohnhaus, die andere ein Stadthaus im drei Kilometer entfernten Pont-Rémy.
Das Chalet, das bei Reitern sehr beliebt ist, ist von einer Familie belegt, als ich Marie-Paule besuche. Kinder springen auf dem Trampolin. Es wird gelacht, die Stimmung ist ausgelassen. Für Naturliebhaber ist dieses Ferienhaus ideal, zumal es zwar abgeschieden liegt, aber die Einkaufsmöglichkeiten nicht weit entfernt sind (Pont-Rémy ist drei Kilometer und Abbeville etwa zehn Kilometer entfernt). Perfekt für Naturfreunde, die Ruhe suchen.
Chalet de Fontaine-sur-Somme : Airbnb
Während das Chalet Platz für vier Personen bietet, kann das Haus in Pont-Rémy acht Gäste empfangen. Geschmackvoll eingerichtet, unter anderem mit alten Möbeln wie dem Bett im ersten Stock, verfügt es im Erdgeschoss über einen geräumigen Wohnbereich mit Kamin. Es befindet sich in einem Dorf mit Geschäften und liegt etwa sieben Kilometer von Abbeville entfernt
Stadthaus Pont-Rémy: Aibnb
Marie-Paule spricht gut genug Englisch, um sich mit ausländischen Reitern und Gästen, die in ihren Ferienhäusern übernachten, zu verständigen.
Natur'a cheval
58 Rue Verte
80510 Fontaine-sur-Somme
E-Mail: naturacheval@gmail.com
Mobil: +33 6 12 55 70 90


















