La Belle France - Hamburg
La Belle France bietet alles Schöne aus Frankreich
Ihr kommt gerade aus Frankreich zurück und möchtet euren Urlaub noch ein wenig verlängern? Oder seid selbst Franzosen? In dem Fall freut euch, ein kleines Stück Frankreich im Hamburger Stadtteil Grindel, unweit vom Institut Français, zu entdecken. Bereits die kleine Terrasse gibt einen Vorgeschmack: Ein großes, Leuchtschild zeigt einen weißen Hahn auf blauem Hintergrund, Bistrotische laden bei schönem Wetter zum Verweilen ein, und ein Handkarren, wie man ihn von alten französischen Märkten kennt, steht derzeit mit einigen Pflanzen bereit. Treten wir ein. Sofort lädt alles dazu ein, zu verweilen, zu stöbern und erst mit süßen oder herzhaften Köstlichkeiten beladen wieder hinauszugehen. La Belle France ist ein farbenfrohes Kaleidoskop von Produkten, die zum Träumen anregen: Jahrgangssardinen der Vendée-Manufaktur La Perle des Dieux (die Perle der Götter) oder Sardinen à la Tropézienne von Ferrigno, fein durch Reifen mit Penicillium überzogene Dauerwürste mit blau-weißen Kordeln zum Aufhängen, die legendären Anisbonbons aus der Abtei von Flavigny, Öle von La Tourangelle, aber auch duftende provenzalische Seifen, Pflegeprodukte von Le Panier des Sens, Handtücher in südfranzösischen Farben und Bücher, darunter ein Rezeptbuch, so dick wie eine Bibel… All diese hübschen Versuchungen, und

noch viele weitere, füllen die Regale dieser Feinkost-Café-Boutique, die Kathrin Eutert 2022 gegründet hat, weil es in Hamburg nichts Vergleichbares gab und sie Frankreich liebt. Unter den Produkten aus allen Regionen Frankreichs findet sich auch eine schöne Auswahl an Gläsern von La Chambre des Confitures (die Kammer der Konfitüren), einem Unternehmen aus Flixecourt an der Somme. Kathrin, lächelnd, leutselig und zuvorkommend, bittet mich, an einem langen Tisch aus Massivholz Platz zu nehmen – vermutlich ebenfalls ein Fundstück wie das Buffet, das sie bei einem bretonischen Antiquitätenhändler entdeckt hat und das jetzt als Tresen dient.
Wir sitzen umgeben von Regalen, die schwer beladen sind mit Wein, Champagner, Calvados und anderen Spirituosen; einige davon hat sie auf Reisen entdeckt, die sie gelegentlich auf der Suche nach neuen Schätzen unternimmt. Sie ist gerade von einer Tour durch die Weinberge der Champagne und des Loire-Tals zurückgekehrt, von der sie begeistert erzählt. Sie betont, dass sie zwar auch bekannte Marken anbietet, aber vor allem weniger bekannte Produzenten präsentieren möchte, die es unbedingt wert sind, entdeckt zu werden. Natürlich muss man die Kunden davon überzeugen, ausgetretene Pfade zu verlassen, aber es lohnt sich. Man spürt bei Kathrin die Leidenschaft für alles Schöne und Gute.
Eine Kundin braucht ihren Rat. Sie verlässt kurz den Tisch, um ihr einige Empfehlungen zu geben und rät ihr zu einem Bio-Wein. Ein Akkordeonstück sorgt für eine Musette-Stimmung. Ein Paar in Begleitung seiner Enkelin bummelt durch den Laden. Kathrin setzt sich wieder zu mir und nimmt das Gespräch wieder auf, bleibt dabei aber stets aufmerksam für ihre Kunden. Sobald sie merkt, dass jemand ihre Hilfe braucht, eilt sie erneut los. Während ich warte, kommt die Frau des Paares auf mich zu und erkundigt sich, ob man vor Ort etwas essen kann. Ich erzähle, was ich gerade erfahren habe: Hier kann man Croissants und Pains au Chocolat genießen, aber auch Sauerteigbaguettesandwiches, und mittwochs gibt es hausgemachte Quiches oder Flammkuchen. Dazu kann man ein Getränk genießen und sich von französischer Musik berieseln lassen. Es entwickelt sich ein Gespräch. Ich erfahre, dass auch sie Französin ist und sich freut, dass ihr Mann sie an diesen Ort mitgenommen hat, den man zwischen den Regalen und Tischen voller Leckereien durchstreifen kann – wie eine Füllhorn der Genüsse. Das Paar beendet seinen Einkauf, und Kathrin kehrt zu mir zurück. Sie freut sich, dass ihre Kunden und ich einen Moment der Geselligkeit geteilt haben, denn, wie sie mir erklärt, möchte sie, dass ihr Laden ein Ort der Begegnung ist, an dem man sich wohlfühlt.
Zuerst Buchhändlerin, dann Inhaberin eines Kindermodengeschäfts, war Kathrin Eutert eine Zeit lang Unternehmensberaterin – ein Beruf, der ihr nicht die menschlichen Kontakte bot, die sie im Handel fand. Das veranlasste sie, erneut ihr Leben zu ändern und zu ihrer ersten Liebe zurückzukehren: Frankreich. Diese Leidenschaft begann, als sie Mitte der 1980er-Jahre nach dem Abitur für ein Jahr als Au-pair-Mädchen nach Nizza ging – eine Liebe, die später durch wiederholte Aufenthalte nur noch gewachsen ist. So gelingt es ihr, dass man bei einem Besuch in ihrem Laden vergisst, dass man Hunderte Kilometer von Frankreich entfernt ist.
La Belle France
Grindelhof 62
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 28911554
Mail: ke@labellefrance.de
Instagram: labellefrance.hambourg
Internet: www.labellefrance.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 14:00 Uhr
(in der Weihnachtszeit auch länger)
In der Weihnachtszeit: Jeden Freitag ab 16:00 Uhr Glühwein und alkoholfreier Punsch.
Verkauf von festlichen Terrinen und Austern.
Kathrin organisiert auch Lesungen zum Thema Frankreich mit den Autoren, begleitet von ausgewählten Speisen und Getränken.
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.