
L’Abreuvoir de Rivière



Ein verregneter Samstag, ein kleines Paradies und eine schöne Erinnerung
Wer zum Abreuvoir de Rivière kommt, sollte Tiere lieben. Ich komme an einem Samstagnachmittag bei strömendem Regen an, begrüßt von Léna, einer Berner Sennenhündin, die freudig bellend auf mich zuläuft, auf der Suche nach Streicheleinheiten – die ich ihr großzügig gewähre. Ich kenne sie bereits, denn Jahre zuvor, während ich auf der voie verte spazieren ging, tauchte sie plötzlich aus einem Garten auf und „sammelte“ meine Hündin Marie „ein“. Beide verschwanden sogleich auf dem Grundstück, wo das Gîte damals noch nicht existierte. Der Eigentümer, durch das Bellen aufmerksam geworden, kam heraus und lud mich freundlich, einzutreten, um Marie zurückzuholen, die bereits Léna hinterher ins Haus gelaufen war. Daher wusste ich bereits, dass mich ein kleines Stück Paradies erwartete. Marie hat mich 2023 verlassen, doch als ich hierher zurückkehre, sehe ich sie noch immer neben Léna durch den mehr als einen Hektar großen Park tollen.
Anne Ferté und Patrick Frain – die Kunst der Gastfreundschaft
Anne Ferté und Patrick Frain empfangen mich, um mir ihr im Jahr 2023 eröffnetes Gästehaus zu zeigen. Ich fühle mich sofort wohl, als wären wir alte Bekannte.
Zuerst betreten wir ihr eigenes Zuhause – den Hauptteil der longère, eines historischen Bauernhauses aus dem hellen Kalkstein der Region. Das ist das Signal für Ola, eine Golden Retriever-Hündin, aufzustehen und die Besucherin neugierig zu mustern. Auch sie lässt sich ausgiebig streicheln. Wie bereits erwähnt: Wer hierherkommt, sollte Tiere lieben. Schon bei meiner Ankunft hatte ich eine Katze gesehen, Bill, einen großen, gelassenen Kater. Aber es gibt auch Minette, die Wilde, die tagsüber meist verschwindet, und Lolita, die Scheue, eine Berner Sennenhündin, die aus einer Welpenfabrik gerettet wurde.
Gedämpfte Modernität und subtiler Charme vergangener Zeiten
Der Rundgang beginnt: Wir betreten das Gästehaus durch die Tür, die es mit dem privaten Teil des Hauses verbindet. Im Wohn-, Ess- und Küchenbereich ist alles reizend, voller Charme: sichtbares Mauerwerk, liebevoll restaurierte, auf Flohmärkten gefundene Möbel, eine beruhigende Palette gedämpfter Farbtöne, ein Hutregal, auf dem sich Zeitungen aus den sechziger Jahren stapeln – „die ein Gast sogar einmal vollständig gelesen hat“, erzählt Patrick schmunzelnd. Nichts ist dem Zufall überlassen, und doch wirkt alles selbstverständlich, als wäre der Bewohner des Hauses nur für einen Moment hinausgegangen.
„Hier ist fast nichts neu – außer der Küche!“, ruft Anne. Und tatsächlich hat man den Eindruck, dass in diesem Gästehaus jeder Gegenstand eine Seele besitzt. Ursprünglich wollten Anne und Patrick Gästezimmer eröffnen. Schließlich entschieden sie sich jedoch, ein Ferienhaus einzurichten. Angrenzend an den großen Wohnraum im Erdgeschoss befinden sich das Badezimmer und der Entspannungsbereich, wo die Gäste im Sauna- und Whirlpool-Bereich mit Blick auf den Park entspannen kommen können. Im Obergeschoss warten zwei geräumige Schlafzimmer auf die Feriengäste. Das eine bietet Platz für zwei Personen und ein Kleinkind, das andere für bis zu drei Personen. Eine zusätzliche Toilette auf dieser Etage sorgt für noch mehr Komfort im Ferienhaus.
Bevor ich gehe, werfe ich noch einen Blick in das Gästebuch, dessen Einträge – teils sehr ausführlich – bestätigen, was ich schon beim ersten Moment gespürt habe: Den feinen Sinn für Gastfreundschaft, der hier überall spürbar ist. Manche Gäste kehren sogar Jahr für Jahr zurück. Unser Gespräch endet bei einem Glas Orangensaft in Anne und Patricks Küche. Da der Regen nicht aufhören will, verabreden wir, dass ich an einem sonnigen Tag zurückkehre, um den Park zu fotografieren.

Sommerzauber im Abreuvoir
Einige Tage später bin ich wieder zurück, erneut begrüßt von Léna, die ausgelassen im sonnendurchfluteten Park umherläuft. Patrick bittet mich, ganz nach Belieben die Aufnahmen zu machen, die ich möchte. Wir gehen um die Terrasse des Gästehauses herum, wo ein Pariser Paar mit seinem Baby sitzt, ganz in seine eigene Welt versunken.
Hinter mir betonen eine alte Scheune und ein Fachwerk-Taubenhaus die ländliche, fast märchenhafte Atmosphäre dieses Ortes, auf dessen Rasen man am liebsten barfuß laufen möchte. Draußen zeigt sich derselbe Charme wie drinnen: schlicht, natürlich, voller Anmut und Wärme. Obstbäume sind bereit für die Ernte, ein hübsches graues Gartenhäuschen wartet auf Kinder, ihre Spiele und Träume, und die glatte Oberfläche des großen Teichs vor dem Haus lädt dazu ein, in das Boot zu steigen, das geduldig auf seine Passagiere zu warten scheint. Baden ist hingegen verboten: Die Wasserpflanzen machen es zu gefährlich. Dafür gibt es den Pool, dessen türkisfarbenes Wasser eine beinahe hypnotische Anziehungskraft ausübt, besonders an diesem drückend heißen Tag.
Wir unterhalten uns noch eine Weile in ihrem Außenwohnzimmer, einer überdachten Terrasse, die mit allem Komfort eines Wohnzimmers ausgestattet ist und auf den Park hinausblickt wie auf ein lebendiges Wandbild. Selbst Léna, von der Hitze erschöpft, ist im Schatten eingeschlafen.
Ich danke meinen Gastgebern und mache mich auf den Rückweg entlang der schattigen voie verte, die das Nachbardorf Longpré-les-Corps-Saints mit Oisemont, zwanzig Kilometer entfernt, verbindet, abseits der großen Straßen. Die Kühle der schattigen Pfade rund um die Seen von Bettencourt-Rivière lockt mich. Sie lädt mich ein, dem grasbewachsenen Rundweg zu folgen, den ich früher oft mit Marie gegangen bin. Ich nutze meinen Spaziergang, um noch einige Fotos zu machen – in der Hoffnung, Ihnen Lust zu machen, selbst einmal bei Anne und Patrick zu Gast zu sein.
Praktische Infos
Am ersten Tag wird ein Frühstück serviert. Außerdem ist im Haus alles Notwendige vorhanden, von Öl und Essig über Holzkohle für den Grill bis hin zu Bettwäsche und geschmackvoll auf dem Bett arrangierten Handtüchern...
In der warmen Jahreszeit ist der Pool für die Gäste geöffnet; außerdem können sie mit dem Elektroboot über den Teich gleiten oder es zum Angeln benutzen. Außerdem stehen ihnen zwei Fahrräder zur Verfügung.
Eine Ladestation ermöglicht das Aufladen von Elektroautos.
Anne spricht fließend Englisch und kann daher problemlos ausländische Gäste betreuen.
Haustiere, die sich gut mit anderen vertragen, sind herzlich willkommen. Es wird kein Aufpreis berechnet.
Gîte de l’Abreuvoir
1 rue de l’Abreuvoir
80510 Bettencourt-Rivière
Tel.: +33 6 03 32 16 25 (von 8.00 bis 21.00 Uhr)
E-Mail: labreuvoirderiviere@gmail.com
Internet : https://www.labreuvoirderiviere.com/
Instagram : l_abreuvoir_de_riviere
Facebook : L Abreuvoir de Riviere
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |






































