top of page

Die Maler der somme

Le Crotoy citation/Zitat Eugène Boudin

Das 19. Jahrhundert war eine fruchtbare Zeit, in der der Tourismus aufkam und die ersten Badeorde Mode wurden. Aber es war auch eine Zeit, in der zahlreiche Künstler kamen und versuchten, die reiche Palette des flüchtigen Lichts der Somme-Bucht einzufangen.

Eugène Boudin (1824-1898), von dem Monet sagte: "Wenn ich Maler geworden bin, verdanke ich es Boudin", weil er ihn gelehrt hatte, "zu sehen und zu verstehen", Boudin, der aus Honfleur stammte, malte viel an der Küste, vor allem in Saint-Valery-sur-Somme, wo er sich 1891 aufhielt und etwa 60 Bilder schuf.

1889 wählte Georges Seurat (1859-1891) Le Crotoy, um die Somme-Bucht zu malen. Das kleine Fischerdorf gegenüber Saint-Valery ist der einzige Strand an der Somme, der nach Süden ausgerichtet ist. Und hier traf Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) regelmäßig Maurice Joyant (1864-1930), seinen ehemaligen Mitschüler am Fontanes-Gymnasium in Mulhausen, der später auch sein Biograf wurde und den er in einem Porträt verewigte, das ihn in gelbem Ölzeug auf seinem Fischerboot zeigt, das Gewehr in der Hand, um nach Kormoranen Ausschau zu halten.

Louis Braquaval (1854-1919) hatte ein Haus in Saint-Valery-sur-Somme erworben, in dem sich viele Maler trafen, darunter auch Edgar Degas (1834-1917), der sich mehrmals dort aufhielt.

Wir dürfen Alfred Manessier (1911-1993) nicht vergessen, der, in Saint-Ouen, unweit von Flixecourt geboren, ein Kind der Region war. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in den Sümpfen seines Heimatdorfes, Abbeville, Amiens und vor allem Le Crotoy, wo die Familie Urlaub machte und er mit dreizehn Jahren sein erstes Aquarell malte. Nach der Kunsthochschule in Amiens und Paris und trotz der Jahre in der Hauptstadt, der Reisen oder auch des Krieges und seines Übergangs vom Gegenständlichen zum Abstrakten und des Anferfertigen von Kirchenfenstern, die man unter anderem in Abbeville in der Kirche des Heiligen Grabes (4 place du Saint-Sépulcre) bewundern kann, blieb Manessier immer den Landschaften des Nordens treu, die er zum Beispiel in „Flot en baie de Somme“ oder „Port du Crotoy au petit jour“ verewigte.

Viele Künstler malen auch heute noch die Küste.

Hier sind einige Links, um sie zu entdecken:

Mary Chaplin: https://www.mary-chaplin.com/artiste-peintre/   

Ein Überblick über einige Künstler: https://www.gite-du-cheval-bleu.com/  Menüpunkt "Kultur und Kulturerbe - Maler der Region".

bottom of page