
























Antiquité de l’Abbaye
Vor langer Zeit war das hübsche Gebäude aus weißem Naturstein, in dem sich heute das Geschäft Antiquité de l’Abbaye befindet, ein Café mit angeschlossener Metzgerei. Später wurde es in einen Lebensmittelladen umgewandelt und beherbergte später die Praxis eines Tierarztes. Dessen Sohn, Nathan Deleu, übernahm es, um mit einem Freund, Romuald Dommanget, einen Trödelmarkt zu eröffnen. Tatsächlich haben sie ihre beiden Welten zusammengebracht, Nathan mit Chine de vie und Romuald mit Brocantik, eine harmonische bunte Mischung, in der die Siebzigerjahre, religiöse Kunst, Postkalender, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, oder auch ein chinesischer Bronze-Rauchbrenner aufeinandertreffen – eine Übersicht, die bei weitem nicht die Vielfalt der angebotenen Objekte widerspiegelt. Stilrichtungen und Epochen wechseln sich ab, verbinden sich, prallen aufeinander, verschmelzen miteinander... und man wird nicht müde, herumzuspazieren, zu stöbern, sich umzudrehen und zum Ausganspunkt zurückzugehen, denn die Fülle an Objekten bietet mit jedem Meter, den man zurücklegt, etwas Neues zu entdecken.
Nathan führt mich in den unteren Raum und sagt mir, dass ich dem "Durcheinander" keine Beachtung schenken soll. Gleichzeitig seufzt er, "sobald man den perfekten Platz für einen Gegenstand gefunden hat, wird er verkauft", das ist es, was den Charme und das große Unglück des Berufs ausmacht: der ständige Wandel und der ewige Neuanfang.
Der Zusammenschluss zwischen Nathan und Romuald hat eine praktische Seite: Jeder hat abwechselnd Wochenenddienst, und zu zweit sind die Möbel auch weniger schwer. Sie kommen nicht vom Beruf: Nathan hat eine Handelsschule besucht und Romuald hatte einen Ponyclub in der Nähe von Paris. Da Nathan nach seinem Studium wenig motiviert war, den kaufmännischen Weg einzuschlagen, begann er während der Coronakrise mit An- und Verkauf. Er lernte Romuald kennen, der bei einem Depotverkauf arbeitete. Aus dieser Begegnung entstand die Brocante de l’Abbaye. Nathan wollte nicht, dass die ehemalige Tierarztpraxis bloß ein Wohnhaus würde. Mit dem Laden wollte er weiterhin das Stadtzentrum beleben, zumal, wie in vielen Dörfern, sind die meisten Geschäfte in Saint-Riquier verschwunden.
Die Vielfalt der Gegenstände, die man bei Nathan und Romuald findet, zieht sich wie ein roter Faden durch den Laden, der einen fast bei jedem Schritt in Erstaunen versetzt. Hier besteht nicht die Gefahr, sich zu langweilen. Die Tatsache, dass die Anordnung der Gegenstände keiner Logik zu folgen scheint, schafft einen Rahmen, in dem man ein wenig wie zu Hause herumschlendert, in einem Buch blättert, eine Werbetasse aus den Siebzigern hochhebt, in einer Schachtel mit alten Aufklebern herumstöbert und tausend Anspielungen auf die eigene Jugend findet. Und da es hier für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas gibt, ist es eine gute Idee, bei einem Besuch in Saint-Riquier dort vorbeizuschauen, um ein Geschenk zu finden oder um sich selbst einfach eine Freude zu machen.
Antiquité de l’Abbaye
Achat – Vente – Débarras
1 place de l’Église
80135 Saint-Riquier
Geöffnet von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen
10:30-18:30 Uhr
Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung
Chine de vie
Nathan Deleu
Mobil : +33 6 45 89 77 81
Brocantik
Romuald Dommanget
Mobil : +33 6 76 18 22 86
Facebook : Romuald Dommanget