

Alt´Hair Nativ
Alt’Hair Nativ
Was in aller Welt hat ein Friseursalon in einem Blog über die Somme zu suchen? Ganz einfach: Alt’Hair Nativ gehört zu meinen absoluten Lieblingsadressen in der Region – ein echtes Muss! Vor ein paar Jahren fiel mir auf der Schaufensterscheibe der Schriftzug „Coiffeur végétal“– also „pflanzlicher Friseur“ – ins Auge. Als großer Fan von Naturprodukten und nach dem Ableben meines langjährigen Stammfriseurs, war ich zur „Haarnomadin“ geworden. Also fackelte ich nicht lange – eine spontane Entscheidung, aus der eine treue Beziehung entstanden ist. Heute möchte ich meine Lieblingsadresse mit euch teilen.
Eintreten und wohlfühlen
Kaum hat man den Salon betreten, wird man von der Inhaberin und ihrem Team freundlich begrüßt – eine kleine Geste, die sofort für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Sophie Lechevallier, eine dynamische Frau Anfang 50 mit kurz geschnittenem, aschblondem und natürlich gestyltem Haar, empfängt mich herzlich und führt mich in die Küche. Wie sie mir erklärt, gleicht das Anmischen der natürlichen Farbpigmente eher dem Kochen als der Arbeit in einem Labor, weshalb sie den Begriff „Küche“ dem eher technischen „Labor“ vorzieht. Passend dazu lautet der Slogan ihrer Lieblingsmarke MARCAPAR: „Les cuisiniers du cheveu“ – „Die Köche des Haares“. Nachdem sie mir einen Kaffee angeboten hat (auch dafür ist die Küche da!), ziehen wir uns in einen ruhigen kleinen Raum im hinteren Bereich zurück.
Der Weg zum pflanzlichen Färben
Sophie ist seit rund 40 Jahren Friseurin, doch ihre Leidenschaft für Pflanzenfarben wurde durch zwei besondere Begegnungen geweckt. In den 1980er-Jahren betrat eine Kundin mit atemberaubend dunklem Haar, durchzogen von roten Strähnen, ihren Salon. Der Effekt stammte von Henna – damals noch tabu, weil es oft Blei enthielt und dauergewelltes Haar brechen ließ. Ein Jahrzehnt später, im Jahre 2011 – in der Zwischenzeit hatte sie sich selbstständig gemacht – erzählte ihr eine Stammkundin, dass sie sich zwar bei ihr die Haare schneiden ließ, aber ausschließlich mit pflanzlichen Produkten färbte. Sophies Neugier war geweckt, denn sie hatte sich schon immer für Naturfärben interessiert. Nach einigen Recherchen fand sie einen Salon, der mit MARCAPAR arbeitete, informierte sich im Internet und beschloss schließlich, eine dreitägige Schulung in Lyon bei der auf pflanzliche Haarfärbemittel spezialisierten Marke zu absolvieren. Diesen Sprung ins Ungewisse hat sie nie bereut. denn sie arbeitet noch heute mit diesem Spezialisten für pflanzliche Pigmente. Es gibt natürlich noch Kundinnen, die auf eine chemische Färbung bestehen. Diese „working girls“, wie sie sie nennt, die noch ca. 20 Prozent der Kundschaft ausmachen, haben wenig Zeit und keine Lust sich mit dem natürlichen Weg auseinanderzusetzen. Das, erklärt Sophie, ändert sich oft, wenn sie schwanger werden und sich von der Chemie verabschieden müssen.
Vom Geheimtipp zur etablierten Adresse
Durch Mundpropaganda hat sich der Salon kontinuierlich weiterentwickelt. Acht Jahre nach ihrem Einstieg in die Pflanzenfärbung und vier Jahre nachdem sie es offiziell auf ihrem Schaufenster gemacht hat, strahlt Sophie das Selbstbewusstsein einer Expertin für Haarfärbemittel aus, die ihr Wissen und Können weitergeben möchte. Man spürt ihre Leidenschaft und ihre Bodenständigkeit. Und auch wenn sie die chemische Coloration nicht vollständig verbannt hat, freut sie sich über den wachsenden Erfolg der pflanzlichen Alternative.
Sophie übt ihr Handwerk mit viel Fingerspitzengefühl aus – nicht nur was Haarfarben angeht, sondern auch im Umgang mit Menschen. Sie analysiert ihre Kundschaft und ihr Team mit einem klaren, ungeschönten Blick. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt dabei aber immer respektvoll und wohlwollend – selbst, wenn sie mal deutlich wird.
Und die Zukunft? Sie plant nicht gerne langfristig, wünscht sich aber, den Salon eines Tages in die Hände einer Mitarbeiterin zu legen. Denn auch wenn sie ihren Beruf liebt, bedeutet Unternehmertum eben auch: Psychologin, Managerin, Trainerin, HR- und PR-Expertin in einer Person zu sein – und dabei den Spaß an der Sache nicht aus den Augen zu verlieren. Keine leichte Aufgabe, aber Sophie meistert sie mit Bravour.
Was ich an Alt’Hair Nativ besonders mag? Man wird nicht zum Erwerb von Produkten gedrängt – aber wenn man doch zugreift, wird man nicht enttäuscht. Egoistisch betrachtet hoffe ich, dass Sophie irgendwann die perfekte Nachfolgerin findet. Bis dahin genieße ich weiter die Behandlung durch ihre erfahrenen Hände, oder die von Marion, wenn ich es mir auf dem Massagesessel bequem mache und dabei die wohltuende Haarwäsche und den Friseurbesuch in familiärer Atmosphäre auskoste – ein Moment, der sich anfühlt wie eine kleine Wellness-Auszeit.
Alt'Hair Nativ
7 rue Jean de Ponthieu
80100 Abbeville
Tel.: +33 3 22 24 65 82
Mail: sophielechevallier@icloud.com
Facebook: Alt Hair Nativ
Instagram: althairnativ_coiffure
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00–19:00
Mittwoch 09:00–19:00
Donnerstag 09:00–19:00
Freitag 09:00–19:00
Samstag 09:00–18:00
Sonntag Geschlossen
Montag Geschlossen